Mein schönes Zuhause
  • Home
  • Bauen
  • Modernisieren
  • Haushaltstipps
  • Garten
  • Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Kontakt
Mein schönes Zuhause
  • Home
  • Bauen
  • Modernisieren
  • Haushaltstipps
  • Garten
  • Technik
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Mein schönes Zuhause
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
Home Bauen
silikon auf silikon

Silikon auf Silikon kleben – Tipps und Tricks

in Bauen
Lesedauer: 10 min.

Überraschenderweise kann die Haltbarkeit von Silikonfugen, die fachgerecht ausgeführt wurden, die Lebensdauer vieler Haushaltsgegenstände übertreffen. Das Kleben von Silikon auf Silikon ist nicht nur für Handwerksprofis eine Alltagsaufgabe, sondern auch für Heimwerker eine praktische Fähigkeit, die in Küchen, Badezimmern und bei diversen Dichtungsarbeiten unerlässlich ist. Die Silikonverklebung ist dank der hohen Elastizität und Widerstandsfähigkeit des Silikonkautschuks eine zuverlässige Methode, um vielfältige Materialien miteinander zu verbinden oder abzudichten. Nur richtig angewandt entfaltet diese Technik ihr volles Potenzial.

Beim Thema „Silikon auf Silikon kleben“ sollte besondere Aufmerksamkeit auf die Auswahl des richtigen Klebers gelegt werden. Während Silikonkautschuk bereits latent klebende Eigenschaften besitzt, verlangen bestimmte Anwendungsbereiche nach speziellen Silikonklebern, die eine höhere Adhäsion bieten und somit eine langlebige Silikonverklebung sicherstellen. Dies gilt insbesondere für Bereiche, die kontinuierlichen Beanspruchungen oder erheblichen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.

Wichtige Erkenntnisse

  • Die Lebensdauer von fachgerecht ausgeführten Silikonfugen kann überraschend hoch sein und viele Haushaltsgegenstände in ihrer Nutzzeit übertreffen.
  • Die Technik „Silikon auf Silikon kleben“ ist für Handwerksprofis sowie für Heimwerker von großer Bedeutung.
  • Hohe Elastizität und Widerstandsfähigkeit machen Silikonverklebungen besonders zuverlässig.
  • Für ein optimales Ergebnis ist die Wahl des passenden Silikonklebers entscheidend.
  • Bestimmte Anwendungen erfordern spezielle Silikonkleber, die besonders widerstandsfähig gegen Beanspruchungen und Temperaturschwankungen sind.

Einführung in das Thema Silikonverklebung

Silikonverklebung bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten, die sich nicht nur auf das Verfugen beim Fliesenlegen beschränken. Für eine effektive Nutzung von Silikonfugen und eine dauerhafte Verbindung ist es entscheidend, eine Anleitung zur Silikonverklebung zu befolgen. Diese Anleitung umfasst die Vorbereitung der Oberflächen bis hin zur Auswahl des passenden Klebstoffs.

Die Entfernung alter Silikonfugen und die gründliche Reinigung der Oberflächen von Schmutz und Fetten spielen eine kritische Rolle für eine erfolgreiche Anwendung. Das sorgfältige Befolgen dieser Schritte stellt sicher, dass die neu aufgetragenen Silikonfugen optimal haften und lange haltbar bleiben.

Hier ist eine kurze Anleitung zur Silikonverklebung, die den Prozess vereinfacht:

  • Entfernung alter Silikonfugen
  • Gründliche Reinigung der Oberfläche
  • Auswahl des geeigneten Silikonklebers
  • Auftragen des Silikons gemäß der Anleitung

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über verschiedene Arten von Silikonklebern und deren Eigenschaften, die bei der Wahl des richtigen Produkts helfen können:

Ähnliche Artikel

Glaswolle befindet sich in einer grünen Tonne und ist ein Negativbeispiel dafür, wie man das Glaswolle-Entsorgen nicht machen sollte.

Glaswolle entsorgen: So funktioniert’s mühelos

3. September 2024
glaswolle dämmung

Effiziente Glaswolle Dämmung für Ihr Zuhause

23. August 2024
Typ des Silikonklebers Eigenschaften Verwendungszweck
Acetoxy-Silikon Schnelle Aushärtung, stark haftend Allgemeine Verklebung im Innenraum
Neutralvernetzendes Silikon Geruchsarm, keine Korrosion Verklebung an empfindlichen Oberflächen
Spezial-Silikon für Sanitärbereiche Schimmelresistent, feuchtigkeitsbeständig Bäder und Küchen

Durch die richtige Wahl und sachgerechte Anwendung des Silikons können Silikonfugen optimal für verschiedene Anwendungsgebiete genutzt werden, um nachhaltige und ästhetisch ansprechende Ergebnisse zu erzielen.

Unterschiede zwischen Silikonkleber und Silikondichtstoff

In diesem Abschnitt beleuchten wir die spezifischen Unterschiede zwischen Silikonkleber und Silikondichtung, zwei wesentliche Materialien in der modernen Bau- und Renovierungsindustrie. Beide Produkte haben ihre individuellen Stärken und Anwendungsbereiche, die es zu verstehen gilt, um sie effektiv einzusetzen.

Eigenschaften von Silikonkleber

Silikonkleber zeichnet sich besonders durch seine starke Haftfähigkeit und Langlebigkeit aus. Produkte wie neutralvernetzendes Silikon sind ausgesprochen vielseitig einsetzbar und werden oft bei der Montage von Fenstern oder Türen aus Aluminium, PVC und Glas verwendet. Ihre chemische Zusammensetzung ermöglicht eine hohe Beständigkeit gegen Wettereinflüsse und UV-Strahlung, was sie zu einer idealen Wahl für Außenanwendungen macht.

Anwendungsbereiche von Silikondichtstoffen

Im Gegensatz zum Silikonkleber wird Silikondichtung hauptsächlich für Abdichtungsarbeiten genutzt. Dieses essigsauervernetzendes Silikon findet vor allem Verwendung im Sanitärbereich, um Fugen abzudichten und permanent gegen Feuchtigkeit zu schützen. Es ist besonders effektiv in feuchten Räumen, wie Badezimmern und Küchen, wo Wasserdichtheit gefordert ist.

Silikon auf Silikon: Ein praktischer Leitfaden

Die richtige Anwendung beim Silikon kleben ist ausschlaggebend für den Erfolg und die Haltbarkeit der Verbindung. Verschiedene Produkte und Techniken sind entscheidend, je nach den spezifischen Anforderungen des Projekts und der zu klebenden Substrate.

Silikon kleben erfordert nicht nur das passende Silikon, sondern auch eine sorgfältige Vorbereitung der Oberflächen und die Kenntnis über die korrekten Aushärtezeiten. Essigsauervernetzendes Silikon ist aufgrund seiner Eigenschaften und seiner schnellen Aushärtung besonders geeignet für Anwendungen im Fensterbau. Neutralvernetzendes Silikon dagegen bietet eine erhöhte Flexibilität und weniger Korrosivität, wodurch es für eine Vielzahl von Anwendungen ideal ist.

  1. Vorbereitung der Oberfläche: Sicherstellen, dass beide Silikonflächen sauber und trocken sind.
  2. Auftragen des Silikons: Gleichmäßiges Auftragen einer dünnen Silikonschicht.
  3. Aushärten lassen: Die Verbindung muss lange genug aushärten, um eine optimale Haftung zu erreichen.
Silikon-Typ Eigenschaften Empfohlene Anwendung
Essigsauervernetzend Schnelle Aushärtung, ausgezeichnete Haftung auf Glas Fensterbau, Glasverklebungen
Neutralvernetzend Niedrige Korrosivität, flexible Aushärtung Versiegelungen, diverse Baustoffverbindungen

Es ist wesentlich, die Spezifikationen des Herstellers hinsichtlich der Aushärtezeiten und der Bedingungen, unter denen das Silikon aushärten soll, zu beachten. Nur so können Sie die Langlebigkeit und Effektivität der Silikonverbindungen garantieren.

Tipps zur Vorbereitung der Silikonverklebung

Vor dem erfolgreichen Auftragen von Silikon sind sorgfältige Vorbereitungen unerlässlich. Diese gewährleisten, dass das Silikon optimal haftet und eine dauerhafte Verbindung schafft.

Reinigung und Entfettung der Oberflächen

Bevor neues Silikon aufgetragen werden kann, ist es entscheidend, die Fugen gründlich zu reinigen. Der Einsatz von Silikonentferner hilft dabei, alte Silikonreste effektiv zu beseitigen. Ebenso wichtig ist es, die Oberflächen von Fett, Ölen und anderen Verunreinigungen zu befreien. Produkte, die speziell zum Fugen reinigen entwickelt wurden, erleichtern diesen Prozess, indem sie nicht nur reinigen, sondern die Oberflächen auch optimal auf das neue Silikon vorbereiten.

Werkzeuge zur Vorbereitung

Für das präzise Auftragen und Glätten von Silikon sind spezielle Werkzeuge erforderlich. Dazu gehören Silikonspritzpistolen, die je nach Modell manuell oder elektrisch betrieben werden. Für das gleichmäßige Verteilen und Glätten des Silikons sind Fugenglätter unerlässlich. Sie helfen dabei, das Silikon sauber in die Fugen einzuarbeiten und überschüssiges Material zu entfernen, was eine saubere und ästhetische Verbindung sicherstellt.

  • Silikonkartuschen für eine genaue Dosierung
  • Handpress-, Akku- oder Druckluft-Spritzpistolen zur effektiven Anwendung
  • Fugenglätter zur Erzielung einer glatten Oberfläche

Auswahl des richtigen Silikonklebers

Die Entscheidung für den richtigen Silikonkleber kann den Unterschied zwischen einer dauerhaften und einer kurzlebigen Verbindung ausmachen. Zwei der gängigsten Typen sind der essigsauervernetzender Silikonkleber und der neutralvernetzender Silikonkleber, die jeweils spezifische Eigenschaften und Anwendungsbereiche haben.

Neutralvernetzender vs. Essigsauervernetzender Silikonkleber

Beim neutralvernetzenden Silikonkleber handelt es sich um eine vielseitig einsetzbare Option, die weniger Geruch bildet und daher ideal für Innenräume sowie empfindliche Umgebungen geeignet ist. Diese Kleberart ist auch auf einer Vielzahl von Oberflächen anwendbar, da sie keine Korrosion verursacht.

Der essigsauervernetzender Silikonkleber, der insbesondere für seine starke Haftung auf nicht porösen Oberflächen wie Glas und Metall bekannt ist, kann jedoch dazu neigen, geruchsintensiv zu sein. Er eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen eine hohe Festigkeit notwendig ist.

1K- vs. 2K-Silikonklebersysteme

Die Auswahl zwischen 1K- und 2K-Silikonklebern hängt stark von der benötigten Belastungsresistenz und der Verarbeitungszeit ab:

  • 1K-Silikonkleber sind benutzerfreundlich und erfordern keine Mischung, da sie nur aus einer Komponente bestehen. Sie sind kostengünstig und ausreichend für Anwendungen, bei denen keine extremen Bedingungen erwartet werden.
  • 2K-Silikonkleber bieten eine schnellere Aushärtung und eine höhere Belastbarkeit. Sie bestehen aus zwei Komponenten, die erst unmittelbar vor dem Gebrauch gemischt werden müssen und eignen sich für anspruchsvolle industrielle Anwendungen.
Eigenschaft 1K-Silikonkleber 2K-Silikonkleber
Verarbeitung einfach, keine Mischung erforderlich Mischung erforderlich, professionelle Verarbeitung
Kosten niedriger höher
Aushärtungszeit langsamer schneller
Belastbarkeit mäßig hoch

Anleitung zum Auftragen von Silikon

Das korrekte Silikon auftragen ist entscheidend für eine effektive Verbindung und die Langlebigkeit der Verklebungstechniken. Hier erfahren Sie, wie Sie Silikon professionell und effizient auftragen können.

Zunächst ist es wichtig, die Kartuschendüse entsprechend der Fugenbreite abzuschneiden. Ein zu kleiner Schnitt kann das Auftragen erschweren, während ein zu großer Schnitt zu viel Material austreten lässt, das möglicherweise verschwendet wird.

  1. Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, um Staub, Schmutz und Fett zu entfernen.
  2. Schneiden Sie die Spitze der Silikonkartusche so ab, dass die Öffnung der gewünschten Fugenbreite entspricht.
  3. Setzen Sie die Kartusche in eine Silikonspritze ein und beginnen Sie mit dem Auftragen des Silikons entlang der Fuge.
  4. Verwenden Sie einen Glättspachtel oder Silikonabzieher, um das Silikon gleichmäßig in die Fuge zu drücken und überschüssiges Material zu entfernen.

Diese Schritte helfen Ihnen, eine gleichmäßige und saubere Anwendung zu gewährleisten und die Adhäsionsqualität Ihrer Verklebungstechniken zu optimieren.

Eine gleichmäßige Anwendung ohne Lufteinschlüsse ist für die Dichtigkeit und Haltbarkeit der Silikonfuge essentiell. Achten Sie darauf, das Silikon zügig zu verarbeiten, sobald es aus der Kartusche kommt, da Silikon schnell aushärtet und dann schwerer zu bearbeiten ist.

Die Bedeutung von Umgebungsbedingungen beim Kleben mit Silikon

Optimale Klebebedingungen sind entscheidend für die erfolgreiche Aushärtung von Silikon. Diese Bedingungen beeinflussen nicht nur die Haftungseigenschaften, sondern auch die Langlebigkeit und Effizienz des Silikonklebstoffs.

Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Die Aushärtung von Silikon ist stark abhängig von der Umgebungstemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit. Ideale Bedingungen ermöglichen eine schnelle und gleichmäßige Aushärtung, während zu niedrige Temperaturen oder zu hohe Feuchtigkeit die Aushärtungszeiten verlängern und die Endfestigkeit des Silikons beeinträchtigen können. Ein stabiles Umgebungsklima ist daher für optimale Ergebnisse unerlässlich.

Aushärtezeiten und korrekte Lagerung des Silikons

Für die effektive Nutzung von Silikonprodukten ist es wichtig, die vom Hersteller vorgegebenen Aushärtezeiten zu beachten und die Lagerung des Materials unter den empfohlenen Bedingungen durchzuführen. Ungeeignete Lagerung kann zu einer Beeinträchtigung der Produktqualität führen, wodurch die Klebeeigenschaften stark herabgesetzt werden könnten.

Die korrekte Lagerung von Silikon trägt dazu bei, dass das Produkt seine idealen Eigenschaften behält und bereit zur Verwendung ist, wenn es benötigt wird. Dies umfasst die Aufbewahrung in einem trockenen, kühlen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.

Profi-Tipps für eine dauerhafte Silikonverklebung

Um eine optimale Silikonverklebung zu gewährleisten, ist nicht nur das verwendete Material von Bedeutung, sondern auch das richtige Silikonwerkzeug und professionelle Verarbeitungstechniken. Der Schlüssel zur Langlebigkeit und Zuverlässigkeit jeder Silikonverklebung liegt in der sorgfältigen Vorbereitung und Ausführung. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie, welche Werkzeuge Ihnen dabei zur Seite stehen und auf welche Techniken Sie besonderen Wert legen sollten.

Die richtigen Silikonwerkzeuge nutzen

Die Qualität jeder Silikonfuge steht und fällt mit der Auswahl der richtigen Silikonwerkzeuge. Hilfreich hierbei sind Hinterfüllschnüre wie die PE B2 Ottocord, die speziell für Dehnungsfugen konzipiert wurden und alle DIN-Normen erfüllen. Ebenfalls unverzichtbar sind präzise Silikonabzieher, die für glatte und saubere Fugenränder sorgen. Ihre Wahl der Werkzeuge beeinflusst maßgeblich das Endergebnis und verhindert zukünftige Probleme durch unzureichende Abdichtung.

Verarbeitungstechniken für eine optimale Silikonabdichtung

Wenn es um die Verarbeitungstechniken für eine optimale Silikonverklebung geht, ist Genauigkeit gefragt. Das Einbringen von Hinterfüllschnüren dient nicht nur der Stabilität, sondern auch der Kontrolle des Silikonverbrauchs. Weiterhin ist es wichtig, die Silikonmasse gleichmäßig zu verteilen und die korrekte Fugenhöhe zu wahren. Glättmittel helfen dabei, das Silikon zu glätten und zu formen, ohne dass dabei Unregelmäßigkeiten in der Oberfläche entstehen. Beachten Sie diese Schritte, um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihrer Silikonabdichtung sicherzustellen.

FAQ

Was ist beim Kleben von Silikon auf Silikon zu beachten?

Beim Kleben von Silikon auf Silikon ist die Oberflächenvorbereitung entscheidend. Die zu verbindenden Flächen müssen sauber, trocken und fettfrei sein. Spezielle Silikonkleber bieten eine bessere Haftung und sind für dauerhafte Verklebungen in beanspruchten Bereichen zu bevorzugen.

Was ist der Unterschied zwischen Silikonkleber und Silikondichtstoff?

Silikonkleber sind für die Verklebung verschiedener Materialien konzipiert und bieten eine hohe Klebekraft. Sie sind in der Regel dauerhafter als Silikondichtstoffe, die primär zum Abdichten von Fugen eingesetzt werden und weniger auf hohe Klebkraft ausgelegt sind.

Welche Werkzeuge benötige ich für die Silikonverklebung?

Für eine professionelle Silikonverklebung benötigen Sie eine Silikonkartusche, eine passende Spritzpistole und Glättwerkzeuge wie Fugenglätter oder Silikonabzieher, um das Silikon gleichmäßig zu verteilen und glatte, saubere Fugen zu erzielen.

Wie wähle ich den richtigen Silikonkleber aus?

Die Auswahl des richtigen Silikonklebers hängt von der Anwendung ab. Neutralvernetzendes Silikon eignet sich für eine breite Palette von Materialien und ist geruchsarm, während essigsauervernetzendes Silikon durch seine hohe Adhäsionskraft besticht, besonders bei Glas- und Metallflächen.

Wie wichtig sind Temperatur und Luftfeuchtigkeit beim Aushärten von Silikon?

Temperatur und Luftfeuchtigkeit beeinflussen die Aushärtung von Silikon erheblich. Es ist wichtig, die Herstellerangaben zu beachten, da abweichende Bedingungen die Aushärtungszeit verlängern oder die Endfestigkeit der Verklebung mindern können.

Wie lagere ich Silikonkautschuk richtig?

Die Lagerung von Silikonkautschuk sollte gemäß den Herstellerangaben erfolgen. Die Produkte sollten kühl, trocken und vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt gelagert werden, um die Qualität und die Haltbarkeit zu bewahren.

Welche Silikonwerkzeuge sind für eine dauerhafte Silikonverklebung zu empfehlen?

Für eine dauerhafte Silikonverklebung empfiehlt sich das Verwenden von professionellen Silikonwerkzeugen wie Hinterfüllschnüren, Silikonabziehern und geeigneten Glättmitteln. Die Auswahl der richtigen Werkzeuge trägt wesentlich zur Qualität der Verarbeitung bei.

Was sind die Vorteile von 2K-Silikonklebersystemen gegenüber 1K-Systemen?

2K-Silikonklebersysteme bieten eine höhere Belastbarkeit und härten schneller aus als 1K-Systeme. Sie sind daher für anspruchsvollere Anwendungen prädestiniert, während 1K-Systeme in der Regel für weniger beanspruchte Verklebungen und aufgrund ihrer Kosteneffizienz beliebt sind.

Quellenverweise

  • https://www.haus.de/bauen/silikon-auf-silikon-37918
  • https://www.baustoffhandel-nrw.de/cms/silikon-kleben.html
  • https://www.sanier.de/badezimmer/silikonfugen-reparieren
Tags: Kleben von SilikonSilikondichtstoffeSilikonhaftungSilikonverbindung
TeilenTweet
Vorheriger Artikel

Effiziente Glaswolle Dämmung für Ihr Zuhause

Nächster Artikel

Glaswolle entsorgen: So funktioniert’s mühelos

Ähnliche Beiträge

Glaswolle befindet sich in einer grünen Tonne und ist ein Negativbeispiel dafür, wie man das Glaswolle-Entsorgen nicht machen sollte.

Glaswolle entsorgen: So funktioniert’s mühelos

von Redaktion
3. September 2024
0

Zwischen 150.000 und 200.000 Tonnen Dämmstoffe werden jedes Jahr in Deutschland produziert. Bei der Sanierung oder dem Abriss von Gebäuden...

glaswolle dämmung

Effiziente Glaswolle Dämmung für Ihr Zuhause

von Redaktion
23. August 2024
0

Bis zu 30% des Energieverlusts eines durchschnittlichen Haushalts gehen auf das Konto schlechter Isolierung. Glaswolle Dämmung spielt dabei eine Schlüsselrolle,...

Steinwolle oder Glaswolle sehen sich sehr ähnlich, sodass die Mineralwolle, die auf dem Bild zu erkennen ist, kaum identifizierbar ist.

Steinwolle oder Glaswolle: Was ist besser?

von Redaktion
9. September 2024
0

Wussten Sie, dass Glaswolle bis zu 80 % recyceltes Material enthält? Bei der Entscheidung, welches Dämmmaterial besser ist, spielt nicht...

Kurz vor dem Noppenbahn-Verlegen, lehnt die Rolle an einer grauen Mauer.

Noppenbahn verlegen – Anleitung für Heimwerker

von Redaktion
3. September 2024
0

Wussten Sie schon? Ein Großteil der Feuchteschäden in Wohngebäuden ist darauf zurückzuführen, dass Menschen nicht fachgerecht die Noppenbahn verlegen. Daher...

Weitere laden
Nächster Artikel
Glaswolle befindet sich in einer grünen Tonne und ist ein Negativbeispiel dafür, wie man das Glaswolle-Entsorgen nicht machen sollte.

Glaswolle entsorgen: So funktioniert's mühelos

getrockneter lavendel ideen

Getrockneter Lavendel Ideen: Kreative Tipps

10. September 2024
Lavendel im Garten: Die besten Ideen

Lavendel im Garten: Die besten Ideen

28. August 2024
rosen düngen

Rosen düngen: Das sollten Sie unbedingt beachten

28. August 2024

Kategorien

  • Bauen
  • Garten
getrockneter lavendel ideen
Garten

Getrockneter Lavendel Ideen: Kreative Tipps

10. September 2024
Lavendel im Garten: Die besten Ideen
Garten

Lavendel im Garten: Die besten Ideen

28. August 2024
rosen düngen
Garten

Rosen düngen: Das sollten Sie unbedingt beachten

28. August 2024
Glaswolle befindet sich in einer grünen Tonne und ist ein Negativbeispiel dafür, wie man das Glaswolle-Entsorgen nicht machen sollte.
Bauen

Glaswolle entsorgen: So funktioniert’s mühelos

3. September 2024
silikon auf silikon
Bauen

Silikon auf Silikon kleben – Tipps und Tricks

23. August 2024
glaswolle dämmung
Bauen

Effiziente Glaswolle Dämmung für Ihr Zuhause

23. August 2024
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2024 All Rights Reserved

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
Keine Treffer
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Bauen
  • Modernisieren
  • Haushaltstipps
  • Garten
  • Technik

© 2024 All Rights Reserved